Artikel

Stundenplan in der SchulPlaner App

Der Stundenplan als Herzstück der SchulPlaner App - einfach, übersichtlich und individuell anpassbar für jeden Schüler

Der Stundenplan ist seit der ersten Version das Herzstück meiner App. Mein Ziel war es von Anfang an, den Zugriff auf den Stundenplan so einfach wie möglich zu gestalten: Die App öffnen, auf einen Blick sehen, welche Stunde gerade ansteht, und von dort aus mit wenigen Klicks wichtige Aktionen wie das Erstellen von Hausaufgaben durchführen.

Optimiert für das iPad

Diesem Prinzip bin ich treu geblieben und habe es stetig weiterentwickelt. Die anfängliche listenbasierte Ansicht war für das iPad nicht optimal. Deshalb habe ich die Wochenansicht eingeführt, die nun standardmäßig auf dem iPad angezeigt wird.

Schüler erhalten so einen direkten Überblick über ihre gesamte Woche: Mathe am Dienstagmorgen, Englisch am Mittwochmittag und Sport am Freitagnachmittag – definitiv besser als Sport am Montagmorgen! 😵

Vielfältige Funktionen für den Schulalltag

Der Stundenplan bietet weit mehr als nur eine Übersicht der nächsten Unterrichtsstunde. Schon in der ersten Version konnten Nutzer durch langes Tippen auf eine Stunde automatisch eine neue Hausaufgabe für dieses Fach anlegen. Die App sprang direkt zur Hausaufgabenerstellung, das Datum war bereits auf die nächste Stunde voreingestellt, und man konnte sofort Fotos oder Notizen hinzufügen.

Diese praktische Funktion ist auch heute noch verfügbar, wurde aber weiter verfeinert: Durch langes Tippen auf eine Stunde öffnet sich das iOS-Kontextmenü mit zahlreichen Optionen:

  • Unterrichtsstunde als Entfall markieren
  • Vertretungen oder Raumänderungen eintragen
  • Fehlstunden dokumentieren
  • Neue Hausaufgabe erstellen

Screenshot des Kontextmenüs

Flexible Stundenzeiten für jede Schule

Jede Schule hat ihre eigenen Unterrichtszeiten – während ich früher um 7:30 Uhr mit dem Unterricht begann, startet meine alte Schule mittlerweile erst um 8:00 Uhr. Auch Pausenzeiten werden alle paar Jahre geändert und können sogar von Tag zu Tag variieren.

Die SchulPlaner App unterstützt deshalb verschiedenste Zeitmodelle mit maximaler Flexibilität:

  • Wöchentliche Stundenzeiten minutengenau anpassen
  • Anzahl der Unterrichtsstunden individuell konfigurieren
  • Spezielle Zeiten für einzelne Stunden festlegen

Ein praktisches Beispiel: Hat man täglich von 12:00 bis 13:00 Uhr Mittagspause, außer freitags, wo der Sportunterricht bereits um 12:30 Uhr beginnt, lassen sich die Zeiten für diese spezielle Sportstunde individuell anpassen – ohne den Rest des Wochenplans zu beeinflussen.

Screenshot der Stundenzeit-Einstellungen und individuellen Zeiten

Maximale Individualisierung

Die App bietet mittlerweile umfangreiche Möglichkeiten zur persönlichen Gestaltung des Stundenplans:

  • A/B-Wochen: Anlegen und Reihenfolge flexibel ändern
  • Farbgestaltung: Individuelle Farben für jedes Fach wählen
  • Fächerkürzel: Anzeigen, anpassen und personalisieren
  • Visuelle Darstellung: Zwischen Kürzeln, Emojis und Symbolen wechseln (mit KI-generierten Vorschlägen direkt auf dem Gerät)

Ausblick

Dies ist nur ein kleiner Einblick in die vielfältigen Funktionen des SchulPlaners. Weitere Features wie das Drucken und Teilen von Stundenplänen oder die Verwaltung mehrerer Stundenpläne gleichzeitig habe ich hier bewusst ausgeklammert.

Was ich mit Sicherheit sagen kann: Bei Stundenplänen gibt es keine Grenzen. Jede Schule hat ihre eigenen Besonderheiten und Spezialanforderungen. Genau hier möchte ich ansetzen und in Zukunft noch mehr Schülern ermöglichen, ihre individuellen Stundenpläne perfekt in der App abzubilden. Ihr könnt euch also auf weitere Individualisierungsmöglichkeiten freuen!